Martina Clavadetscher stammt aus Brunnen im Kanton Schwyz. Musikalisch und kulturell prägend für sie sind die 90er-Jahre mit Grunge-Bands wie Nirvana und anderen. Gleichzeitig gibt es die behütete Welt am Vierwaldstättersee und das literarisch und kulturell interessierte Elternhaus. Nach einem Studium in Freiburg folgt das Theater. Sie schreibt für die Bühne, kann ihre Stücke auch in Hamburg, Essen und Zürich zeigen und wird schliesslich Hausautorin am Luzerner Theater. Gleichzeitig beginnt sie, Prosa zu schreiben. Ein Erzählband erscheint und später zwei Romane, von denen der aktuelle «Die Erfindung es Ungehorsams» jetzt ausgezeichnet worden ist.
Von ihrer Kindheit in Brunnen und ihrer Lust auf Ausbruch, von ihrer Liebe zum Grunge und ihrer Vorliebe für Jim Morrison-Texte, von ihren Erfahrungen am Theater und ihrer Angst, nach dem Gewinn des Schweizer Buchpreises nicht mehr «Nische» sein zu dürfen, von all dem erzählt Martina Clavadetscher im Gespräch mi Gastgeber Michael Luisier.
Von ihrer Kindheit in Brunnen und ihrer Lust auf Ausbruch, von ihrer Liebe zum Grunge und ihrer Vorliebe für Jim Morrison-Texte, von ihren Erfahrungen am Theater und ihrer Angst, nach dem Gewinn des Schweizer Buchpreises nicht mehr «Nische» sein zu dürfen, von all dem erzählt Martina Clavadetscher im Gespräch mi Gastgeber Michael Luisier.