So sehr Thomas Aeschbacher in der musikalischen Tradition seiner Familie und seiner Region verankert ist, so lustvoll und neugierig kann er sich zum Spiel mit einem Büchelbläser oder einem Kirchenorganisten zusammentun. Dann wieder wartet er mit zeitgenössischen Kompositionen in der Zürcher Tonhalle auf oder musiziert mit seinem legendären Trio Pflanzblätz.
Soeben ist von Thomas Aeschbacher das Buch Langnauerli. Stöpselbass. Schwyzerörgeli. erschienen, das der Musiker gemeinsam mit dem Journalisten Beat Hugi herausgegeben hat. Darin gehen die Autoren dem Spiel, dem Handwerk, den Virtuosen und der Geschichte dieser typisch schweizerischen Instrumente auf den Grund.
Röbi Koller spricht mit Thomas Aeschbacher über die Musik, die er macht und über jene, die er mag: Neben der Örgelimusik, die für ihn im Zentrum steht, hat er Musik von Elvis Presley, Joseph Haydn und Thelonious Monk ausgesucht.
Soeben ist von Thomas Aeschbacher das Buch Langnauerli. Stöpselbass. Schwyzerörgeli. erschienen, das der Musiker gemeinsam mit dem Journalisten Beat Hugi herausgegeben hat. Darin gehen die Autoren dem Spiel, dem Handwerk, den Virtuosen und der Geschichte dieser typisch schweizerischen Instrumente auf den Grund.
Röbi Koller spricht mit Thomas Aeschbacher über die Musik, die er macht und über jene, die er mag: Neben der Örgelimusik, die für ihn im Zentrum steht, hat er Musik von Elvis Presley, Joseph Haydn und Thelonious Monk ausgesucht.