Futuristische elektronische Klänge gibt es nicht mehr. Im Pop sind pseudo-nostalgische Genres wie Vaporwave längst keine Sonderfälle geblieben. Und in der Neuen Musik wird das Ende des Materialfortschritts schon seit Jahrzehnten beklagt. An die Stelle von Innovation und Fortschrittswille scheinen Rückbesinnung und Rekonstruktion getreten zu sein - auch in der zeitgenössischen Musik.
Ob Vintage-Technologie oder spekulative Geschichtsideen: Sowohl die Medien als auch die Inhalte vermitteln eine paradoxe Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, in denen Zukunftsszenarien noch mit Utopien besetzt waren.
Ob Vintage-Technologie oder spekulative Geschichtsideen: Sowohl die Medien als auch die Inhalte vermitteln eine paradoxe Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, in denen Zukunftsszenarien noch mit Utopien besetzt waren.