
Musik unserer Zeit
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Der mit dem Cello singt – Abel Selaocoe
59:54 min,
vom 10.08.2022
abspielen
Abel Selaocoe, welcher letztes Jahr einen Vertrag mit einem der grössten Klassiklabel unterschrieben hat, kombiniert in seinen Solo- Performances hochvirtuos Improvisation, Gesang und Bodypercussion.
Audio
Episode herunterladen
Yello - Musikexperiment und Videokunst erhält Grand Prix Musik
59:56 min,
vom 27.07.2022
abspielen
Oh Yeah! Unverkennbar, die dunkle Stimme von Dieter Meier und die groovigen Elektrosounds von Boris Blank: Yello, das Schweizer Elektropop-Duo, wurde mit dem Song in den achtziger Jahren unerwartet weltberühmt.
Audio
Episode herunterladen
Leerstellen füllen. Zeitgenössische Musik aus Kiew
59:52 min,
vom 20.07.2022
abspielen
Die Geschichte der Avantgardemusik in der Ukraine ist – nicht erst seit dem 24. Februar 2022 – voller Brüche und Leerstellen. Im 20. Jahrhundert stiess der Wunsch nach künstlerischem Eigensinn hier immer wieder auf Blockaden, Zensur oder Verbote.
Audio
Episode herunterladen
Die tobende Ruhe des Valentin Silvestrov
60:16 min,
vom 13.07.2022
abspielen
Valentin Silvestrov lebt derzeit im Berliner Exil und steht für die Ukraine wie kaum ein anderer Komponist. Seine kleinen, friedvollen Stücke stellen sich der Monumentalität des Krieges entgegen. Eine Begegnung an einem denkwürdigen Konzert.
Audio
Episode herunterladen
Archivperle: György Ligeti - Dicsöszentmárton
59:54 min,
vom 06.07.2022
abspielen
Hier in Siebenbürgen ist er geboren, vor 99 Jahren: der grosse ungarische Komponist György Ligeti, der Kosmopolit, Avantgarde-Verräter und querständige Meister der Klangfarbenkomposition, der schon zu Lebzeiten ein Klassiker wurde.
Audio
Episode herunterladen
Art sonore – Kunst des Klangs am Festival Archipel in Genf
59:53 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Das Genfer Traditions-Festival für zeitgenössische Musik steht unter einem neuen Stern. 1992 in Genf gegründet, fand es anfangs April nach einer Lockdown-bedingten Pause erstmals wieder live statt: an zehn Tagen, täglich von Mittag bis Mitternacht.