Aus dem Umfeld von Bricolage, Fluxus, Klangskulptur und Klangkunst gingen anarchisch-spielerische, sich immer auch etwas selbst parodierende Klangmaschinen hervor, die visuelle und akustische Ebenen verbinden und dabei die Grenzen der Kunstgattungen hin zur Performance, zur bildenden Kunst und zur Klangskulptur überschreiten. Conlon Nancarrow und Peter Ablinger, Pierre Bastian, Joe Jones oder Jean Tinguely sind nur ein paar bekannte Künstler, die sich dem Phänomen Klangmaschine verschrieben haben.

Inhalt
Zauberhafte Klangmaschinen
Jahrhunderte lang waren (mechanische) Musikmaschinen nicht nur notdürftiger Ersatz für Instrumentalisten aus Fleisch und Blut, sie waren vor allem eine Attraktion, Unterhaltung. Im Zeitalter der elektronischen Reproduzierbarkeit können spezielle ästhetische Ideen umgesetzt werden.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen