Die fünf Musikmagazinmacher und -macherinnen reden über begeisternde Aufnahmen etwa von Schuberts Streichquintett oder Bachs Wohltemperiertem Klavier, streiten aber auch über den Klang der Berliner Philharmoniker in Bizets «Carmen» oder über Sinn und Unsinn von Konzept-CDs wie David Greilsammers «Baroque Conversations».
Am meisten scheiden sich die Geister am barocken Crossover des Ensembles L'Arpeggiata, den seine Leiterin Christina Pluhar seit Jahren erfolgreich betreibt. Sie peppt alte Musik mit viel Sound auf, bringt Stimmen aus der Volksmusik ins Spiel und mischt die Stile hemmungslos, Hauptsache es groovt. Erlaubt? Daneben?
Am meisten scheiden sich die Geister am barocken Crossover des Ensembles L'Arpeggiata, den seine Leiterin Christina Pluhar seit Jahren erfolgreich betreibt. Sie peppt alte Musik mit viel Sound auf, bringt Stimmen aus der Volksmusik ins Spiel und mischt die Stile hemmungslos, Hauptsache es groovt. Erlaubt? Daneben?