
Musikmagazin
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Ökologisch mit Musik - der Dirigent André de Ridder
Laufzeit 57 Minuten 14 Sekunden.
, vom 21.01.2023
Der neue Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Freiburg (D) spannt in seinen Konzerten den Bogen von Haydns «Schöpfung» bis in die Klimakatastrophen des 21. Jahrhunderts.
Zum Audio
Episode herunterladen
Grenzen? Los! Corin Curschellas
Laufzeit 57 Minuten 6 Sekunden.
, vom 14.01.2023
Vor vielen Jahren zog sie weg aus ihrer Bündner Heimat, nach Zürich, Berlin, Paris, New York. Geläutert kam sie zurück – mit einer Phobie gegen Schubladen. Und dieses Jahr feiert die Musikerin, Singer-Songwriterin und Schauspielerin Corin Curschelles ihr sage und schreibe 50-Jahre- Bühnenjubiläum.
Zum Audio
Episode herunterladen
Dirigentin mit grünem Daumen: Giedre Šlekyte
Laufzeit 57 Minuten 8 Sekunden.
, vom 07.01.2023
Sie ist eine Senkrechtstarterin am Dirigierpult: Die litauische Dirigentin gastiert auch diese Saison an diversen grosse Opernhäusern und ist seit 2021 erste Gastdirigentin beim Bruckner Orchester Linz.
Zum Audio
Episode herunterladen
Lieblingsmusiken an Lieblingsorten
Laufzeit 60 Minuten 18 Sekunden.
, vom 31.12.2022
31. Dezember, 1. Januar - besser könnten die Sendedaten für dieses Musikmagazin zum Jahreswechsel nicht liegen. Das hat uns auf die Idee gebracht, eine Art Stafettenlauf zu veranstalten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Arianna Savall: Die Harfenistin mit der Engelsstimme
Laufzeit 57 Minuten 1 Sekunde.
, vom 17.12.2022
Ob Mittelalter, Barock, Volksmusik oder New Age: die Harfenistin Arianna Savall lässt sich in keine Schublade stecken und erfreut sich an der klanglichen Vielfalt ihrer Instrumente.
Zum Audio
Episode herunterladen
Andreas Schaerer: «Der Dirigent setzt an und das Gebäude steht.»
Laufzeit 57 Minuten 1 Sekunde.
, vom 10.12.2022
Als Komponist sei man wie ein Architekt, sagt Andreas Schaerer. Der einzige Unterschied sei, ein Gebäude werde langsam Etage für Etage gebaut. Man sehe es wachsen. Als Komponist aber zeichne man einen grossen Bauplan und mit dem Ansetzen des Dirigenten zum ersten Ton stehe das ganze Haus. Sofort.