Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Legende: Matthias Schulz Bild: Opernhaus Zürich © Gaëtan Bally

20.09.2025, 10:00 Uhr "Die Oper? Von allem zu viel!», neu in Zürich Matthias Schulz

Ein neues Kapitel beginnt am Opernhaus Zürich. Matthias Schulz hat ab dieser Saison die Verantwortung über die grösste Kulturinstitution der Schweiz. Der neue Intendant gibt seinen Einstand im Haus am Sechseläutenplatz mit dem Rosenkavalier von Richard Strauss.


[06:24] Aktuell:
1975 ist eine Idee entstanden, die die Musiklandschaft Schweiz geprägt hat: Der Schweizerische Jugendmusik-Wettbewerb (SJMW). Der SJMW bietet jungen Schweizer Musikerinnen und Musikern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen, seit nun 50 Jahren. Der SJMW sieht sich aber auch als Plattform für Jugendliche, um sich künstlerisch zu entfalten. Nicht selten ist der SJMW das Sprungbrett für eine erfolgreiche Musikkarriere.

[14:55] Talk
Angefangen hat er als Noten-Umblätterer von Alfred Brendel. Nun ist er Intendant am Opernhaus Zürich. Matthias Schulz hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt. Dabei hat er privat wie beruflich seine Kernanliegen nie aus den Augen verloren: Gemeinschaft und Dialog. Denn die Oper, mit all ihren grossen Emotionen, ist für den Intendanten Matthias Schulz viel mehr als nur das, was auf der Bühne passiert: Es geht um Verständnis und die Liebe für eine Kunstform aber auch für die Menschen, die sich für sie einsetzen.
(Oliver Rutz)

[29:51] Neuerscheinungen
• Orchestre National de France, Cristian Măcelaru: Ravel: Paris 2025, Naïve Records, 12.9.2025
• Mathias Schmiedt: Mikis Theodorakis. Lost Songs, Intuition, 25.7.2025
(Oliver Rutz)

[51:34] Swiss Corner
Es ist ein Tag, der im Kalender von jedem Blasmusik-Fan dick angestrichen ist. Jedes Jahr trifft sich am World Brass Festival in Luzern im KKL die internationale Blasmusikszene. Ein Anlass, der als Querschnitt durch eine lebendige Szene immer wieder zeigt, wie vielfältig die Blasmusikszene ist. An neun Festivaltagen reichen die Konzerte von Klassik bis hin zu Wordmusic.



Mehr von «Musikmagazin»