Das Publikum vergleicht den italienischen Schlagersänger Roberto Satti alias Bobby Solo gerne mit Elvis Presley. Den Übernamen «Der italienische Elvis» verdankt der in Rom Geborene seinem Aussehen und vor allem seinem Gesangsstil.
Bobby Solo und das San Remo Festival
Die Karriere von Bobby Solo ist unmittelbar mit dem San Remo Festival verknüpft. Damit verbindet der Schlagersänger allerdings gemischte Erinnerungen. Bei seiner ersten Teilnahme mit «Una lacrima sul viso» 1963 wird er disqualiziert. Er sang wegen einer Kehlkopfentzüngung mit Playback, was damals verboten war.
Trotzdem feiert «Una lacrima sul viso» einen Siegeszug und verleiht der Karriere von Bobby Solo mächtig Aufwind. Ein Jahr später gewinnt er das San Remo Festival mit dem Lied «Se piangi, se ridi». 1969 feiert er in San Remo seinen zweiten Sieg dank dem Hit «Zingara».
Bobby Solo und das San Remo Festival
Die Karriere von Bobby Solo ist unmittelbar mit dem San Remo Festival verknüpft. Damit verbindet der Schlagersänger allerdings gemischte Erinnerungen. Bei seiner ersten Teilnahme mit «Una lacrima sul viso» 1963 wird er disqualiziert. Er sang wegen einer Kehlkopfentzüngung mit Playback, was damals verboten war.
Trotzdem feiert «Una lacrima sul viso» einen Siegeszug und verleiht der Karriere von Bobby Solo mächtig Aufwind. Ein Jahr später gewinnt er das San Remo Festival mit dem Lied «Se piangi, se ridi». 1969 feiert er in San Remo seinen zweiten Sieg dank dem Hit «Zingara».