Das Hexenmuseum Schweiz in Auenstein existiert seit 2009. Die Ausstellung wurde während Jahren sorgfältig zusammen getragen. In vier Haupträumen kann man in die vielseitige, spannende und überraschende Welt der Hexen eintauchen.
Hexengeschichte und -handwerk
Der Raum «Eine Reise ins Mittelalter und die frühe Neuzeit» führt die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Hexenverfolgung. Im «Kräuterraum» findet man magische Wurzeln und Heil- sowie Räucherkräuter. Im «Divinationsraum» kann man sich über die verschiedenen Formen des Wahrsagens, Hellsehens und Orakelns informieren. Im «Grossen Raum» sind Talismane, Amulette und andere Mittel zum Schutz oder zur Abwehr ausgestellt.
In der Walpurgisnacht ist das Hexenmuseum Schweiz zwischen 19.00 und 21.00 Uhr geöffnet. Draussen am Feuer erfährt man, was es mit diesem Fest geschichtlich und aktuell auf sich hat und woher der Brauch stammt.
Hexengeschichte und -handwerk
Der Raum «Eine Reise ins Mittelalter und die frühe Neuzeit» führt die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Hexenverfolgung. Im «Kräuterraum» findet man magische Wurzeln und Heil- sowie Räucherkräuter. Im «Divinationsraum» kann man sich über die verschiedenen Formen des Wahrsagens, Hellsehens und Orakelns informieren. Im «Grossen Raum» sind Talismane, Amulette und andere Mittel zum Schutz oder zur Abwehr ausgestellt.
In der Walpurgisnacht ist das Hexenmuseum Schweiz zwischen 19.00 und 21.00 Uhr geöffnet. Draussen am Feuer erfährt man, was es mit diesem Fest geschichtlich und aktuell auf sich hat und woher der Brauch stammt.