Barbara Schärer hat viele Jahre mit ihren Hühnern und Meerschweinchen Altersheime besucht. «Ganz klar im Vordergrund ist immer das Tierwohl», betont sie.
Deshalb kann man nicht einfach so mit seinem Tier ins Altersheim hereinspazieren. Dafür braucht es eine Schulung. Schliesslich lassen sich nicht alle Tiere von Heimbewohnenden gerne streicheln, obwohl sie zu Hause Gästen gegenüber immer nett sind. Und dann sind da auch die Reaktionen von Seniorinnen und Senioren, die man sich als Laie oft nicht gewohnt ist.
Am besten geht man gut ausgebildet mit dem Tier ins Heim und lässt es von den betagten Menschen füttern. «Das ist immer eine grosse Freude für die Senioren», weiss Barbara Schärer. «Da kommt so manche Erinnerung hoch.» Auch mit dieser umzugehen lernt man im Kurs.
Mit Hunden braucht es erst recht eine Therapiehundeausbildung.
Deshalb kann man nicht einfach so mit seinem Tier ins Altersheim hereinspazieren. Dafür braucht es eine Schulung. Schliesslich lassen sich nicht alle Tiere von Heimbewohnenden gerne streicheln, obwohl sie zu Hause Gästen gegenüber immer nett sind. Und dann sind da auch die Reaktionen von Seniorinnen und Senioren, die man sich als Laie oft nicht gewohnt ist.
Am besten geht man gut ausgebildet mit dem Tier ins Heim und lässt es von den betagten Menschen füttern. «Das ist immer eine grosse Freude für die Senioren», weiss Barbara Schärer. «Da kommt so manche Erinnerung hoch.» Auch mit dieser umzugehen lernt man im Kurs.
Mit Hunden braucht es erst recht eine Therapiehundeausbildung.