Ralph Earl Sutton wurde am 4. November 1922 in Hamburg, Missouri, geboren. Sein Markenzeichen war das Stride-Piano, eine stilistische Weiterentwicklung des Ragtime, das in den 1920er Jahren in Harlem entstanden war.
Sutton war bekannt für seinen kraftvollen, swingenden Stil, der stark von seinen Vorbildern beinflusst war. Allen voran war das Thomas «Fats» Waller, aber auch James P. Johnson, Willie «The Lion» Smith oder Earl Hines gehörten dazu.
Nach ersten pianistischen Gehversuchen in Missouri spielte er im berühmten Eddie Condon’s Club in New York, bevor er in den 1950er Jahren nach San Francisco zog. Dort nahm er zahlreiche Schallplatten auf.
In den 1960er Jahren begann Sutton eine erfolgreiche Solokarriere und war Mitbegründer der «World’s Greatest Jazz Band». Seine Aufnahmen mit Musikern wie Ruby Braff, Milt Hinton und Bob Wilber zeugen von seiner Vielseitigkeit. Sutton behandelte klassische Stride-Stücke nicht als museale Relikte, sondern interpretierte sie lebendig und improvisationsreich bis ins hohe Alter.
Ralph Sutton starb am 30. Dezember 2001 in Evergreen, Colorado.
                
                
                
                            Sutton war bekannt für seinen kraftvollen, swingenden Stil, der stark von seinen Vorbildern beinflusst war. Allen voran war das Thomas «Fats» Waller, aber auch James P. Johnson, Willie «The Lion» Smith oder Earl Hines gehörten dazu.
Nach ersten pianistischen Gehversuchen in Missouri spielte er im berühmten Eddie Condon’s Club in New York, bevor er in den 1950er Jahren nach San Francisco zog. Dort nahm er zahlreiche Schallplatten auf.
In den 1960er Jahren begann Sutton eine erfolgreiche Solokarriere und war Mitbegründer der «World’s Greatest Jazz Band». Seine Aufnahmen mit Musikern wie Ruby Braff, Milt Hinton und Bob Wilber zeugen von seiner Vielseitigkeit. Sutton behandelte klassische Stride-Stücke nicht als museale Relikte, sondern interpretierte sie lebendig und improvisationsreich bis ins hohe Alter.
Ralph Sutton starb am 30. Dezember 2001 in Evergreen, Colorado.