Das Senioren-Yoga ist meist ein ruhiges «Hatha Yoga» mit Fokus auf Atemschulung und Entspannung, sanfter Dehnung und Kräftigung. Im Vordergrund steht der therapeutische Aspekt des Yoga mit einer seelisch und körperlich regenerierenden Kraft.
Im Senioren-Yoga wird ganz individuell auf die körperlichen Einschränkungen der Teilnehmer Rücksicht genommen. Altersbeschwerden sind allerdings kein Grund, Yoga nicht zu praktizieren. Der Rücken, das Kreuz, der Nacken und die Gelenke sind zwar bei vielen älteren Menschen verspannt und abgenutzt und auch weniger belastbar. Doch dank sanfteren Übungen und Hilfsmitteln wie Kissen, Decken oder auch einmal einem Stuhl, können auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen Yoga-Übungen machen.
Anstrengendere Übungen wie zum Beispiel der Kopfstand oder der Lotus-Sitz gehören aber in der Regel nicht zum Programm des Senioren-Yogas.
Im Senioren-Yoga wird ganz individuell auf die körperlichen Einschränkungen der Teilnehmer Rücksicht genommen. Altersbeschwerden sind allerdings kein Grund, Yoga nicht zu praktizieren. Der Rücken, das Kreuz, der Nacken und die Gelenke sind zwar bei vielen älteren Menschen verspannt und abgenutzt und auch weniger belastbar. Doch dank sanfteren Übungen und Hilfsmitteln wie Kissen, Decken oder auch einmal einem Stuhl, können auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen Yoga-Übungen machen.
Anstrengendere Übungen wie zum Beispiel der Kopfstand oder der Lotus-Sitz gehören aber in der Regel nicht zum Programm des Senioren-Yogas.