Thymian wird als Heilpflanze vor allem bei Infektionskrankheiten eingesetzt. «Seine Wirkung ist antibakteriell, antiviral und schleimlösend», sagt der Apotheker und Drogist Peter Portmann. Grund dafür ist vor allem das ätherische Öl Thymol. Beim Inhalieren öffnen sich die Atemwege.
Doch auch als Sirup oder als Erkältungsbalsam entfaltet Thymian seine Wirkung. Drei Tassen Thymiantee pro Tag helfen bei akuten Erkältungskrankheiten. Doch Achtung: Mehr als drei Wochen sollte solcher Tee – ob selbstgetrocknet oder gekauft – nicht eingenommen werden.
«Thymiantee wirkt wie eine Medizin», sagt Apotheker Portmann. Mit der Zeit entwickelt der Körper gegen die antibakteriellen Substanzen eventuell Resistenzen. Klingt der Husten oder der Schnupfen nicht ab, hilft nur noch der Gang in die Arztpraxis.
Doch auch als Sirup oder als Erkältungsbalsam entfaltet Thymian seine Wirkung. Drei Tassen Thymiantee pro Tag helfen bei akuten Erkältungskrankheiten. Doch Achtung: Mehr als drei Wochen sollte solcher Tee – ob selbstgetrocknet oder gekauft – nicht eingenommen werden.
«Thymiantee wirkt wie eine Medizin», sagt Apotheker Portmann. Mit der Zeit entwickelt der Körper gegen die antibakteriellen Substanzen eventuell Resistenzen. Klingt der Husten oder der Schnupfen nicht ab, hilft nur noch der Gang in die Arztpraxis.