Den Zecken sollte man möglichst schnell entfernen. Nicht zuletzt wegen der mit dem Einstich übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Gegen diese Krankheit kann man sich impfen. Anders bei der Lyme-Borreliose. Gegen diese gibt es keine Impfung.
Gegen Zeckenstiche kann man sich mit guter Kleidung (Hosenbeine in die Socken stopfen) oder Insektensprays schützen. «Wichtig ist, dass der Spray den Inhaltsstoff DEET enthält», sagt Stefan Zimmerli.
Mittlerweile gibt es auch Sprays, mit denen man die Kleider behandeln kann. «Die zeckenabweisenden Inhaltsstoffe mögen die Tierchen nicht.» Der Spray überdauert auch mehrere Waschzyklen. Am besten sprayt man auch gleich die Gartenschuhe ein, empfiehlt der Arzt.
Nach der Gartenarbeit oder einem Spaziergang mit nackten Beinen empfiehlt Zimmerli, die Beine auf allfällige Unebenheiten abzutasten. Was sich wie ein winziger Wundschorf anfühlt, kann unter Umständen eine festgestochene Zecke sein.
Gegen Zeckenstiche kann man sich mit guter Kleidung (Hosenbeine in die Socken stopfen) oder Insektensprays schützen. «Wichtig ist, dass der Spray den Inhaltsstoff DEET enthält», sagt Stefan Zimmerli.
Mittlerweile gibt es auch Sprays, mit denen man die Kleider behandeln kann. «Die zeckenabweisenden Inhaltsstoffe mögen die Tierchen nicht.» Der Spray überdauert auch mehrere Waschzyklen. Am besten sprayt man auch gleich die Gartenschuhe ein, empfiehlt der Arzt.
Nach der Gartenarbeit oder einem Spaziergang mit nackten Beinen empfiehlt Zimmerli, die Beine auf allfällige Unebenheiten abzutasten. Was sich wie ein winziger Wundschorf anfühlt, kann unter Umständen eine festgestochene Zecke sein.