Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Legende: Die Kirschtorten werden zum Schluss mit Puderzucker bestäubt. Bild: SRF/Fränzi Haller

16.09.2025, 11:20 Uhr Zuger Kirschtorte - das Rezept ist nicht geheim

Eine echte Zuger Kirschtorte hat ein GGA-Label, sie darf zum Beispiel nur mit Kirsch aus dem Kanton Zug getränkt werden. Was in eine Zuger Kirschtorte kommt, ist also nicht geheim, sondern klar definiert und das wird auch kontrolliert.


Wir haben drei Konditorinnen und Konditoren über die Schultern geschaut, als sie kleine und grosse Zuger Kirschtorten produziert haben. Die Zuger Krischtorte besteht aus vielen Komponenten wie einem Biskuit, zwei Japonais-Böden, Buttercreme und natürlich Kirsch, welche geschickt zusammengesetzt werden wollen.

Erfunden hat die Zuger Kirschtorte der Zuger Konditor Heinrich Höhn im Jahr 1915. Inspiriert wurde er von den Kirschbrennereien in seiner Umgebung. An der richtigen Rezeptur habe Höhn zwei Jahre getüftelt und gewann danach verschiedene Wettbewerbe mit der Kirschtorte.

Seit 2015 ist die Zuger Kirschtorte speziell geschützt und trägt das GGA-Label. Sie muss im Kanton Zug hergestellt werden mit Kirsch aus der Region.

Mehr von «Musikwelle Magazin»