Nach den Erzählungen «Die Sache mit Bruno» und dem Roman «Nowhere Man», welche die Themen Exil, Entwurzelung und Krieg unerbittlich und doch oft komisch fokussierten, ist Hemon mit dem in den USA hochgerühmten «Lazarus-Project» ein Wurf geglückt.
Darin erzählt ein bosnisch-amerikanischer Autor die wahre Geschichte von Lazarus Averbuch, der 1908 vom Chicagoer Polizeichef als angeblicher Anarchist ermordet wurde. Zugleich erzählt er damit seine eigene Geschichte während einer Recherchereise durchs versehrte Südosteuropa.
Literarisch brillant und zugleich berührend dringt Hemon fabulierend zu existentiellen Grundfragen vor. Hans Ulrich Probst hat den Schriftsteller in Zürich getroffen.
Darin erzählt ein bosnisch-amerikanischer Autor die wahre Geschichte von Lazarus Averbuch, der 1908 vom Chicagoer Polizeichef als angeblicher Anarchist ermordet wurde. Zugleich erzählt er damit seine eigene Geschichte während einer Recherchereise durchs versehrte Südosteuropa.
Literarisch brillant und zugleich berührend dringt Hemon fabulierend zu existentiellen Grundfragen vor. Hans Ulrich Probst hat den Schriftsteller in Zürich getroffen.