Wann genau wurde das Radio erfunden? Darüber streiten sich die Nationen, denn jede möchte die Anfänge dieses revolutionären Mediums gerne für sich in Anspruch nehmen. Unbestritten ist: Aktuell befinden wir uns in einem Umbruch: UKW verschwindet, DAB ist schon da und immer mehr Menschen hören radioähnliche Erzeugnisse via Streamingdienste. Unbestritten ist auch: die Anfänge des Radios sind vor ungefähr 100 Jahren zu verorten. SRF2 Kultur nimmt das unscharfe Jubiläum zum Anlass, in die eigenen Archive hinabzusteigen und besondere Sendungen aus der Vergangenheit noch einmal zum Klingen (und Rauschen) zu bringen.

Inhalt
Passage-Sommerserie: 100 Jahre Radio – Perlen aus dem Archiv (2/7)
1939 feiert die Schweiz sich selbst: mit einer Landesaustellung mitten in Zürich. Radioreporter begleiten die Schau von der Grundsteinlegung bis hin zu deren Ende in den ersten Wochen des 2. Weltkriegs.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen