Die Geschichte um den behördlichen Bücherverbrenner Guy Montag, der sich am Ende auf die Seite der Buchmenschen schlägt, gehört heute zum Kanon der Science-Fiction-Literatur. In diesem Genre hat Ray Bradbury eine ganz eigene Position eingenommen, als Grenzgänger zwischen Phantastik, Horror und Technik-Fantasie. Vor 100 Jahren kam Ray Bradbury zur Welt. Ein guter Anlass, den Utopisten mit Hang zu Zauberei und erlesenem Schrecken in Erinnerung zu rufen.

Inhalt
Visionen der Wirklichkeit – Ray Bradbury
Mit seinem utopischen Klassiker Fahrenheit 451, den Francois Truffaut 1966 verfilmte, ist der amerikanische Autor Ray Bradbury weltberühmt geworden. Seine düsteren Visionen zeugen von einer erschreckenden Klarsicht.
Teilen