Zum Inhalt springen

Der heiligen Geistkraft auf der Spur

Eine «Biografie» des Heiligen Geistes schrieb der Münchner Theologe Jörg Lauster. Darin spürt er einem Phänomen nach, das wandlungsfähig, nie ganz fassbar und dennoch eine weltbewegende Kraft sei. Doch bevor der Heilige Geist männlich wurde, schwebte die Ruach über den Wassern.

Download
Ruach heisst die heilige Geistkraft oder auch der Lebenshauch auf Hebräisch, und zwar in der Schöpfungserzählung der Bibel. Wie entstanden all diese verschiedenen Vorstellungen über die spirituelle Windenergie? Darüber sprechen wir auch mit einer Schweizer feministischen Theologin der ersten Stunde, Helen Schüngel-Straumann. Sie widmete ihr theologisches Wirken unter anderem der Ruach.

In einer Sendung Perspektiven haben wir auch schon über die Pfingstbewegung gesprochen, für welche die heilige Geistkraft eine besondere Bedeutung hat:
https://www.srf.ch/audio/perspektiven/viel-mehr-als-scharlatanerie-pfingstkirchen-weltweit?id=11769355 <https://www.srf.ch/audio/perspektiven/viel-mehr-als-scharlatanerie-pfingstkirchen-weltweit?id=11769355>

Mehr von «Perspektiven»