
Perspektiven
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hinduismus: Von Yoga-Gurus zu Shiva und Frauenpower
Laufzeit 28 Minuten 18 Sekunden.
, vom 09.12.2023
Schon früh faszinierten Yoga und die fernöstliche Philosophie des Hinduismus in der Schweiz. Doch es waren die Tamilinnen und Tamilen, die den Schweizer Hinduismus in den letzten 40 Jahren massgeblich prägten. Eine von ihnen ist Mala Jeyakuma, eine der ersten Hindu-Priesterinnen weltweit.
Zum Audio
Episode herunterladen
Claude AnShin Thomas: Vom Soldaten zum Zen-Mönch
Laufzeit 28 Minuten 2 Sekunden.
, vom 02.12.2023
Er hat im Vietnamkrieg gekämpft. Unter den belastenden Erfahrungen leidet Claude AnShin Thomas bis heute. Die Zen-Meditation ermöglicht ihm, mit seinem Leiden in Frieden zu leben. Diese Erfahrung will er anderen weitergeben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie Missbrauchsskandale die Priesterausbildung verändern
Laufzeit 28 Minuten 38 Sekunden.
, vom 25.11.2023
Rund um die Pilotstudie zu Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz kam auch die Priesterausbildung in den Blick. Auch hier setzt Prävention an. Funktioniert das? Wie werden Themen wie Sexualität oder Abhängigkeit behandelt? Ein Besuch im Churer Priesterseminar St. Luzi.
Zum Audio
Episode herunterladen
Evangelikale und Israel: ist das echte Zionsliebe?
Laufzeit 28 Minuten 50 Sekunden.
, vom 11.11.2023
Viele US-Evangelikale sehen im aktuellen Krieg zwischen Hamas und Israel Armageddon und Endzeit herbeigekommen. Sie geloben Solidarität für Israel und beten doch gleichzeitig für die Bekehrung der Juden zu Jesus «als Messias Israels». Ist das wahre Israelliebe?
Zum Audio
Episode herunterladen
Boxen und beten: ein Mann im Ring des Lebens (W)
Laufzeit 27 Minuten 22 Sekunden.
, vom 04.11.2023
Als Kind kämpfte Pascal Brawand um die Liebe seiner Mutter und gegen die Demütigungen seines Stiefvaters. Heute setzt sich der vierfache Schweizermeister im Amateurboxen als Boxtrainer, Coach und Theologe für seine Mitmenschen ein.
Zum Audio
Episode herunterladen
Thailänderin heiratet Schweizer
Laufzeit 29 Minuten 28 Sekunden.
, vom 28.10.2023
Viele Thailänderinnen kommen durch Heirat in die Schweiz. Hier pflegen sie religiös-kulturelle Traditionen weiter oder entdecken sie neu, etwa im Tempel in Gretzenbach. Welche Bedeutung dem Thaibuddhismus im Schweizer Migrationskontext zukommt, hat Andrea Zimmermann untersucht.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nahostkonflikt: Woher kommt der Einfluss religiöser Extremisten?
Laufzeit 28 Minuten 56 Sekunden.
, vom 21.10.2023
Der Angriff der Hamas auf Israel hat eine Gewaltspirale ausgelöst und einmal mehr gezeigt, wie schnell die Situation eskalieren kann. Doch wie kommt es, dass die Hamas derart viel Einfluss hat? Und wie beeinflussen Ultraorthodoxe und Nationalreligiöse in Israel die Politik und den Konflikt?
Zum Audio
Episode herunterladen
Ein Tag in Rom: mit Helena Jeppesen-Spuhler an der Weltsynode
Laufzeit 30 Minuten 16 Sekunden.
, vom 14.10.2023
Erstmals sind Frauen an der Weltbischofssynode in Rom nicht nur Zaungäste, sondern dürfen mit abstimmen. Dass von den rund 50 stimmberechtigen Kirchenfrauen eine aus der Schweiz sein würde, war eine echte Überraschung. In Perspektiven treffen wir Helena Jeppesen-Spuhler zur Synodenhalbzeit in Rom.
Zum Audio
Episode herunterladen
Eine Reise ins Innere - zum Sinn des Lebens? (W)
Laufzeit 29 Minuten 49 Sekunden.
, vom 07.10.2023
Bei Menschen oder Gemeinschaften, die sich als spirituell bezeichnen, liegt der Fokus oft auf sich selbst. Man kehrt ins Innere, reist zu sich selbst. Einige Menschen tun dies in Gemeinschaft, andere allein, - mitten in einer Stadt oder weit weg von der Zivilisation.
Zum Audio
Episode herunterladen
Raus aus der Erschöpfung – rein ins Leben
Laufzeit 28 Minuten 21 Sekunden.
, vom 30.09.2023
Der christliche Psychotherapeut Jörg Berger zeigt Wege aus der Erschöpfung und Burn-Out. Im Gespräch mit ihm wird deutlich: Tipps und Tricks allein helfen nicht. Vielmehr präsentiert Berger einen ganzheitlichen Ansatz, in dem auch Neinsagen zu Menschen und Spiritualität Raum haben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz
Laufzeit 28 Minuten 26 Sekunden.
, vom 23.09.2023
Vor 60 Jahren kamen die ersten tibetischen Flüchtlingsfamilien nach Münchwilen, Kanton Thurgau. Im Wohnheim des Roten Kreuzes lebte auch der Jugendliche Sonam Sewo. Heute ist er 74 Jahre alt. Zusammen mit seiner 34-jährigen Tochter Tsering Sewo spricht er über Heimat jenseits nationaler Grenzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Desaster-Management für jüdische Kleingemeinden der Schweiz
Laufzeit 30 Minuten 52 Sekunden.
, vom 16.09.2023
Liestal, Uster, Davos: Viele jüdische Kleingemeinden sind längst eingegangen. In St. Gallen scheint das Ende absehbar. Trotzdem bleibt der Organisationspsychologe Harry Wiener hier engagiert. Gegen Mitgliederschwund setzt die Jüdische Gemeinde Winterthur neu auf Krisenmanagement und Teilhabe.
Zum Audio
Episode herunterladen
Daniel Pittet – von einem Priester missbraucht, bald zum Diakon geweiht
Laufzeit 25 Minuten 41 Sekunden.
, vom 09.09.2023
Daniel Pittet hätte jeden Grund, sich von der römisch-katholischen Kirche abzuwenden. Er wurde als Kind von einem Priester missbraucht. Doch er macht das Gegenteil, er hat einen Weg gefunden zu verzeihen und lässt sich zum Diakon weihen. Ein Schritt, den nicht alle vorbehaltlos gutheissen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Warum wir trotz Katastrophen hoffen – und was uns das bringt
Laufzeit 28 Minuten 26 Sekunden.
, vom 02.09.2023
Hoffnung ist eine wichtige Ressource für ein zufriedenes Leben. Das Hoffnungsbarometer 2023 zeigt, dass Menschen in der Schweiz auch in düsteren Zeiten die Hoffnung nicht verlieren.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sebastian Kleinschmidts «Theologie als ob»
Laufzeit 27 Minuten 25 Sekunden.
, vom 26.08.2023
«Lesen Sie die Bibel wie ein grosses dichterisches Epos» sagt der deutsche Philosoph und Essayist Sebastian Kleinschmidt. Mit seiner «Kleinen Theologie des Als ob» möchte er zeigen: auch ohne Glauben an Gott kann die Bibel eine ungeheure Kraft entfalten. Die These Gott allein motiviert zur Hoffnung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der grüne Islam – oder Klimaschutz durch Öko Dschihad
Laufzeit 29 Minuten 43 Sekunden.
, vom 19.08.2023
Solarzellen auf der Moschee, nachhaltiges Fastenbrechen, klimafreundliche Pilgerfahrt: Der Öko Dschihad will den Klimawandel bekämpfen und setzt auf Werte statt Verbote.
Zum Audio
Episode herunterladen
Taugt der Zoo als Arche Noah?
Laufzeit 28 Minuten 18 Sekunden.
, vom 12.08.2023
Severin Dressen will den Zoo Zürich als Naturschutzzentrum und Labor für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit positionieren. Seine Partnerin, Dhruvi Dressen, gehört der Religion des Jainismus an. Sie setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise ein. Ein etwas anderer Zoobesuch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Wald als Kirche und Quelle der Spiritualität (W)
Laufzeit 29 Minuten 1 Sekunde.
, vom 05.08.2023
Stille, Nähe zur Natur, zu Tieren, Pflanzen, Wasser. Der Wald ist für den Theologen Matthias Wenk und seine Frau Maria ein besonderer Ort. Sie unterrichtet hier Kinder, er sucht die Nähe zu Gott. Ein Gespräch über die Anziehungskraft des Waldes als Ort der Spiritualität.
Zum Audio
Episode herunterladen
Auch Weinberge brauchen Biodiversität
Laufzeit 30 Minuten 49 Sekunden.
, vom 29.07.2023
Bruno Martin ist Bio-Pionier und baut seit anfangs der 1990ern seinen Wein biologisch an. Unterdessen hat er auf biodynamisch umgestellt, ebenso wie Anne-Claire Schott. Für beide ist die Natur wichtig – sei es, weil sie Gottes Schöpfung ist oder Tor zur Spiritualität.