Vorausgesetzt werden die Beherrschung des Instruments, Erfahrung im Zusammenspiel und die Bereitschaft, während einer Woche seriös und konzentriert zu arbeiten. Für ihre Bewerbung mussten die Jugendlichen im Vorfeld die Aufnahme eines Pflichtwahl- und eines frei wählbaren Stückes einsenden.
Im Wochenprogramm enthalten sind aber nicht nur Einzel- und Gruppenunterricht sowie das Spiel im Ensemble; für freies Musizieren, Jodeln oder Singen sowie Spiel, Sport und Spass bleibt auch nebst intensivem Unterricht noch viel Platz. Der Lagerhöhepunkt ist das Schlusskonzert vor Publikum am 18. Juli um 19.00 Uhr.
Das Haus der Volksmusik ist seit 2006 das Schweizer Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Volksmusik. Es unterstützt und fördert die Lebendigkeit der Volksmusik in ihren regionalen und stilistischen Ausprägungen.