Zum Inhalt springen

Die Guschtis bringen Tanzlaune

Gefunden haben sich die vier Streicher und der Trompeter der Guschtis in der einschlägigen Älpli-Bar in Zürich. In diesem Mekka der Volksmusik erarbeiteten sie sich mit der Zeit ein eigenständiges Repertoire. Die Guschti-Musikanten verstehen sich als Ländlerkapelle der alten Schule, deren Ziel es ist, den Tanzboden zum Vibrieren zu bringen.

Guschti steht für G-Dur – genauso wie Cäser für C-Dur oder Dagobert für D-Dur steht. Mit diesen Ausdrücken rufen sich die Musiker in einer lärmigen Umgebung jeweils die Tonart des nächsten Stückes zu.

Mehr von «Potzmusig»