Zum Inhalt springen

Jodel und Ländler auf grosser Bühne

Zum elften Mal lädt Organisator Franz Bühler am 7. Oktober zum traditionellen Jodel- und Ländlerkonzert ins KKL. Sowohl Bandbreite als auch Qualität dieses Anlasses sind jedes Mal einzigartig.

Es war im Jahre 2000, als Erwin Bühler und sein Neffe Franz Bühler auf die Idee kamen, Jodel, Blas- und Ländlermusik auf die Bühne des Luzerner Kultur- und Kongresszentrums KKL zu bringen. Seit dieser Premiere haben sich im Laufe der Zeit auch andere volkstümliche Anlässe in diesem schönen klassischen Konzertsaal etabliert.


Anfänglich fanden die Konzerte alle drei Jahre statt, bis sich schliesslich ein Zweijahres-Rhythmus einstellte. Geboten wird jeweils ein abwechslungsreicher Mix aus Blasmusik und Jodeleinlagen, ergänzt durch konzertante Vorträge erstklassiger Ländlermusiker.


Das Konzept funktioniere auch nach über 20 Jahren noch gut, sagt Organisator und Mitinitiant Franz Bühler, obwohl heute kurzfristiger gebucht werde als in den Anfangszeiten. «Früher war das Konzert 6 bis sieben Monate im Voraus ausgebucht. Heute lässt sich das Publikum dafür etwas mehr Zeit», meint Bühler auf Nachfrage.

Die Interpreten und Interpretinnen 2023:

Kapelle Bühler - Fischer
Kapelle Heirassa - Revival
Kapelle Jost Ribary - René Wicky
Akkordeontrio Jörg Wiget -Fredy Reichmuth - Beat Fischer
SD Hütte - Höckler
Innerschwiizer Ländler Stärnstund
Feldmusik Willisau unter der Leitung Patrick Ottiger
Jodufroue Willisau unter der Leitung von Brigitte Schöni
Jodlerduett Ruedi Renggli - Hans Röösli

Gespielte Musik

Mehr von «Potzmusig»