Erlebnispädagoge, Tobias Kamer sagt: «Matchentscheidend ist vor allem trockene und feuchtabweisende Unterwäsche.»
Richtige Kleidung
* Von allem das Doppelte: Eine Zweitgarnitur ist der Garant für täglich trockene Kleidung.
* Unterwäsche aus Merinowolle oder Kunstfasern, die Feuchtigkeit nach Aussen transportiert.
* Lange Skisocken bis zur Kniekehle. Wollsocken vermeiden.
* Zwiebelprinzip: Mehrere dünnere Schichten sind besser als eine zu warme Winterjacke.
* Zwiebelprinzip auch bei Handschuhen: Leichter Innenhandschuh aus Wolle und darüber ein wasserdichter Fausthandschuh.
* Handschuhe benutzen, die auch das Handgelenk bedecken.
* Gutes Schuhwerk: Gummisohlen sind rutschfester.
* Isolierschuheinlagen schützen zusätzlich vor Kälte.
Skirausrüstung
Marcel Leimgruber, Kundenberater für Ski- und Snowboard, rät: «Wenn Kinder nur einmal im Jahr ins Skilager fahren, lohnt es sich, eine Ausrüstung zu mieten.»
* Skischuhe müssen sitzen und schmerzfrei sein: Unbedingt mit dem Kind persönlich zur Anprobe vorbei gehen.
* Ski- oder Snowboardmodell nach dem Fahrverhalten des Kindes auslesen.
* Schutzhelm und Rückenpanzer separat kaufen und richtig einstellen lassen.
* Ein dichte Skibrille sorgt für gute Sicht auf der Piste.
* Für Kinder eignen sich Skitaschen, die das Tragen erleichtern.
Richtige Kleidung
* Von allem das Doppelte: Eine Zweitgarnitur ist der Garant für täglich trockene Kleidung.
* Unterwäsche aus Merinowolle oder Kunstfasern, die Feuchtigkeit nach Aussen transportiert.
* Lange Skisocken bis zur Kniekehle. Wollsocken vermeiden.
* Zwiebelprinzip: Mehrere dünnere Schichten sind besser als eine zu warme Winterjacke.
* Zwiebelprinzip auch bei Handschuhen: Leichter Innenhandschuh aus Wolle und darüber ein wasserdichter Fausthandschuh.
* Handschuhe benutzen, die auch das Handgelenk bedecken.
* Gutes Schuhwerk: Gummisohlen sind rutschfester.
* Isolierschuheinlagen schützen zusätzlich vor Kälte.
Skirausrüstung
Marcel Leimgruber, Kundenberater für Ski- und Snowboard, rät: «Wenn Kinder nur einmal im Jahr ins Skilager fahren, lohnt es sich, eine Ausrüstung zu mieten.»
* Skischuhe müssen sitzen und schmerzfrei sein: Unbedingt mit dem Kind persönlich zur Anprobe vorbei gehen.
* Ski- oder Snowboardmodell nach dem Fahrverhalten des Kindes auslesen.
* Schutzhelm und Rückenpanzer separat kaufen und richtig einstellen lassen.
* Ein dichte Skibrille sorgt für gute Sicht auf der Piste.
* Für Kinder eignen sich Skitaschen, die das Tragen erleichtern.