
Inhalt
Auf der Pirsch nach dem Schwarzspecht
Vor allem dicke, morsche Bäume schätzt der Vogel. Sie dienen ihm als Restaurant und als Kinderstube. «Oft bemerkt man aber die Anwesenheit eines Schwarzspechts zuerst mit den Ohren, nicht mit den Augen», weiss Barbora Neveršil vom Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz.
Die Themen im Beitrag:
• Der typische Schwarzspecht-Wald
• Wie der Schwarzspecht tönt
• Spuren auf dem Boden und an Stämmen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen