Schwimmlehrerin Margot Guldimann von der Schwimmschule Bern empfiehlt:
* Kopf beim Brustschwimmen möglichst unter Wasser halten. So vermeidet man den Knick in der Wirbelsäule, der zu Verspannungen führen kann.
* Schwimmbrille anziehen! Neue Schwimmbrillen halten wirklich dicht. Linsen und Wimperntusche bleiben, wo sie sind.
* Wer nicht tauchen will: Mindestens mit Kinn und Mund unter Wasser.
* Richtig atmen! Geht man mit den Armen nach vorne, atmet man aus. «Blasen» Sie Ihre Arme nach vorne!
* Achten Sie auf eine symmetrische Beinbewegung. Lassen Sie sich von jemandem ausserhalb des Beckens ein Feedback geben, wie Sie's machen!
* Nach Abschluss der Beinbewegung sollten sich Beine und Füsse berühren.
* Leisten Sie sich eine Schwimmstunde bei einer Schwimmlehrerin oder einem Schwimmlehrer.
* Kopf beim Brustschwimmen möglichst unter Wasser halten. So vermeidet man den Knick in der Wirbelsäule, der zu Verspannungen führen kann.
* Schwimmbrille anziehen! Neue Schwimmbrillen halten wirklich dicht. Linsen und Wimperntusche bleiben, wo sie sind.
* Wer nicht tauchen will: Mindestens mit Kinn und Mund unter Wasser.
* Richtig atmen! Geht man mit den Armen nach vorne, atmet man aus. «Blasen» Sie Ihre Arme nach vorne!
* Achten Sie auf eine symmetrische Beinbewegung. Lassen Sie sich von jemandem ausserhalb des Beckens ein Feedback geben, wie Sie's machen!
* Nach Abschluss der Beinbewegung sollten sich Beine und Füsse berühren.
* Leisten Sie sich eine Schwimmstunde bei einer Schwimmlehrerin oder einem Schwimmlehrer.