Damit wir unseren Wasserhaushalt immer auf dem nötigen Stand halten können, hat die Natur den Durst erfunden. Genauer: Das Bedürfnis zum Trinken. In der Durst-Forschung ist bis heute folgendes bekannt:
* Ein erwachsener Mensch ist nach drei Tagen ohne Wasser tot, ein Baby schon nach einem Tag.
* Ohne Wasser kann der Mensch keine Nahrung zerlegen und keine Energie umwandeln.
* Das Gehirn, der Hypothalamus, gibt den Befehl zum Trinken.
* Durch einen Unfall, einen Tumor oder Demenz kann der Mensch sein Durstgefühl verlieren.
* Normalerweise reichen 1,5 Liter Wasser am Tag, da der Körper weitere 7 dl Wasser in Nahrung aufnehmen kann.
* Ein erwachsener Mensch ist nach drei Tagen ohne Wasser tot, ein Baby schon nach einem Tag.
* Ohne Wasser kann der Mensch keine Nahrung zerlegen und keine Energie umwandeln.
* Das Gehirn, der Hypothalamus, gibt den Befehl zum Trinken.
* Durch einen Unfall, einen Tumor oder Demenz kann der Mensch sein Durstgefühl verlieren.
* Normalerweise reichen 1,5 Liter Wasser am Tag, da der Körper weitere 7 dl Wasser in Nahrung aufnehmen kann.