Kim Petri, Mitinhaberin der Schminkbar hat folgende Tipps:
* Ein Abdeckstift oder ein Make-Up fürs Gesicht hat zu wenig Deckkraft, um Tattoos zum Verschwinden zu bringen.
* Achten Sie darauf, eine Camouflage zu kaufen. Das ist stark deckendes Make-Up, das eine höhere Pigmentdichte hat. Es gibt spezielle Produkte für den Körper.
* Das schwierigste ist die Auswahl der Farbe. Deshalb: Camouflage nicht übers Internet kaufen. Im Fachhandel ausprobieren und zwar am Tattoo und das Ergebnis am Tageslicht kontrollieren.
* Camouflage grosszügig auftragen.
* Camouflage sollte Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Dennoch vorher testen, ob das Produkt auf die Kleider abfärbt.
* Kleiner Trick, weil das Make-Up sehr deckend ist und deshalb gerne künstlich wirkt: Etwas Glitzerpuder über dem Make-Up anbringen. Der Puder fixiert und lenkt zugleich ab.
* Weiterer Trick: Schmuck lenkt ab. Vom abgedeckten Tattoo auf dem Schulterblatt kann eine Haarsträhne ablenken.
* Mit der Camouflage kann man auch Muttermale, Narben oder Adern abdecken. Praktisch, wenn man im Sommer Bein zeigen will, aber nicht die roten Äderchen.
* Aus der Not kann man auch eine Tugend machen: Ein Tattoo kann man auch mit selbstklebenden Strasssteinchen verzieren. So lenkt das Tattoo nicht mehr ab, sondern wird erst recht zum Hingucker.
* Ein Abdeckstift oder ein Make-Up fürs Gesicht hat zu wenig Deckkraft, um Tattoos zum Verschwinden zu bringen.
* Achten Sie darauf, eine Camouflage zu kaufen. Das ist stark deckendes Make-Up, das eine höhere Pigmentdichte hat. Es gibt spezielle Produkte für den Körper.
* Das schwierigste ist die Auswahl der Farbe. Deshalb: Camouflage nicht übers Internet kaufen. Im Fachhandel ausprobieren und zwar am Tattoo und das Ergebnis am Tageslicht kontrollieren.
* Camouflage grosszügig auftragen.
* Camouflage sollte Hitze und Feuchtigkeit trotzen. Dennoch vorher testen, ob das Produkt auf die Kleider abfärbt.
* Kleiner Trick, weil das Make-Up sehr deckend ist und deshalb gerne künstlich wirkt: Etwas Glitzerpuder über dem Make-Up anbringen. Der Puder fixiert und lenkt zugleich ab.
* Weiterer Trick: Schmuck lenkt ab. Vom abgedeckten Tattoo auf dem Schulterblatt kann eine Haarsträhne ablenken.
* Mit der Camouflage kann man auch Muttermale, Narben oder Adern abdecken. Praktisch, wenn man im Sommer Bein zeigen will, aber nicht die roten Äderchen.
* Aus der Not kann man auch eine Tugend machen: Ein Tattoo kann man auch mit selbstklebenden Strasssteinchen verzieren. So lenkt das Tattoo nicht mehr ab, sondern wird erst recht zum Hingucker.