Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung emfpiehlt:
* Zucker kann man sich auch abgewöhnen. Der Weg ist nicht so steinig. Aber ein paar Wochen bis zu zwei Monaten kann es schon dauern.
* Wie man auf Zucker verzichtet, ist eine Typfrage. Die einen verzichten lieber von einem Tag auf den anderen. Andere nehmen besser von Woche zu Woche einen halben Kaffeelöffel Zucker weniger in den Tee.
* Sicher ist: Sind Sie sich an Kaffee oder Tee ohne Zucker gewohnt, werden Sie die gezuckerte Version nicht mehr mögen.
* Früchte haben selber genug Zucker. Sie haben tollere Geschmackserlebnisse, wenn Sie nicht alles überzuckern.
* Ob Honig, Rohzucker, Fruchtzucker oder Agavenzucker - Zucker ist Zucker.
* Achtung vor verstecktem Zucker in Süssgetränken, Müesli und Joghurt und vor allem Fertigprodukten.
* Rechnnen Sie mal zusammen, wieviel Zucker Sie pro Tag essen. Rechnen Sie vor allem den versteckten Zucker dazu. Beispiel: Auch Schorle enthält Zucker!
* Zucker kann man sich auch abgewöhnen. Der Weg ist nicht so steinig. Aber ein paar Wochen bis zu zwei Monaten kann es schon dauern.
* Wie man auf Zucker verzichtet, ist eine Typfrage. Die einen verzichten lieber von einem Tag auf den anderen. Andere nehmen besser von Woche zu Woche einen halben Kaffeelöffel Zucker weniger in den Tee.
* Sicher ist: Sind Sie sich an Kaffee oder Tee ohne Zucker gewohnt, werden Sie die gezuckerte Version nicht mehr mögen.
* Früchte haben selber genug Zucker. Sie haben tollere Geschmackserlebnisse, wenn Sie nicht alles überzuckern.
* Ob Honig, Rohzucker, Fruchtzucker oder Agavenzucker - Zucker ist Zucker.
* Achtung vor verstecktem Zucker in Süssgetränken, Müesli und Joghurt und vor allem Fertigprodukten.
* Rechnnen Sie mal zusammen, wieviel Zucker Sie pro Tag essen. Rechnen Sie vor allem den versteckten Zucker dazu. Beispiel: Auch Schorle enthält Zucker!