In den Siedlungen und Gärten sind Zwergfledermaus und Weissrandfledermaus häufige Gäste. Damit sie sich wohlfühlen, benötigen Fledermäuse ihren speziellen Lebensraum.
Dunkle Gärten
Wo immer möglich auf Aussenlicht verzichten. Wenn nötig, dann LED – Lampen mit warmem Licht verwenden (um 590nm). An Zugangswegen und Eingängen Zeitschaltuhren, Dimmer und Bewegungsmelder einsetzen. Licht oben montieren, damit der Lichtkegel nach unten leuchtet.
Einheimische Pflanzen
Hecken bilden Leitstrukturen für die Fledermäuse um vom Tagesversteck zu den Jagdplätzen zu fliegen. Bäume und Sträucher beherbergen eine Vielzahl an Insektenarten als Nahrung für Fledermäuse (Raupen, Nachtfalter, Ohrengrübler, Florfliegen, Käfer). Nachtfalterblumen blühen abends hell, duften stark und locken Nachtfalter an: z.B. Nachtviole und Mondviole, Nickendes und Gewöhnliches Leimkraut, Echtes Seifenkraut und Waldgeissblatt.
Fledermaus in Wohnquartiere
Fledermäuse nutzen im Jahresverlauf ganz unterschiedliche Quartiere, z.B. Zwerg-Fledermäuse bewohnen schmale Nischen im Storenkasten, hinter Fensterläden, unter der Wandverschalung. Fledermauskästen aus Holzbeton werden ersatzweise angenommen.
Dunkle Gärten
Wo immer möglich auf Aussenlicht verzichten. Wenn nötig, dann LED – Lampen mit warmem Licht verwenden (um 590nm). An Zugangswegen und Eingängen Zeitschaltuhren, Dimmer und Bewegungsmelder einsetzen. Licht oben montieren, damit der Lichtkegel nach unten leuchtet.
Einheimische Pflanzen
Hecken bilden Leitstrukturen für die Fledermäuse um vom Tagesversteck zu den Jagdplätzen zu fliegen. Bäume und Sträucher beherbergen eine Vielzahl an Insektenarten als Nahrung für Fledermäuse (Raupen, Nachtfalter, Ohrengrübler, Florfliegen, Käfer). Nachtfalterblumen blühen abends hell, duften stark und locken Nachtfalter an: z.B. Nachtviole und Mondviole, Nickendes und Gewöhnliches Leimkraut, Echtes Seifenkraut und Waldgeissblatt.
Fledermaus in Wohnquartiere
Fledermäuse nutzen im Jahresverlauf ganz unterschiedliche Quartiere, z.B. Zwerg-Fledermäuse bewohnen schmale Nischen im Storenkasten, hinter Fensterläden, unter der Wandverschalung. Fledermauskästen aus Holzbeton werden ersatzweise angenommen.