Der Alkoholkonsum beginnt schon vor dem Essen, beim Aperitif. Dabei gehen Getränke mit weniger Alkohol häufig vergessen.
Hier ein paar Ideen:
* Gespritzter Weisswein – auch im Winter: Mit Mineralwasser oder Citron, mit einem Stück Zitrone oder als Abwechslung mit einem Teil Bitterorange.
* Aperol Spritz light: Den Weisswein oder den Prosecco durch Tonicwater ersetzen.
Zum deftigen Hauptgang gehört ein Glas Rotwein. Oder auch zwei. Oder drei. Schnell hat man viel Wein intus und wird müde.
Eine Alternative muss her:
* Tee ist der neue Wein: Ein schwerer Schwarztee passt gut zu schweren Essen. Zum Dessert passt ein leichter Grüntee. Oder man lockert das Menü mit einem Tee als Zwischengang auf. Wichtig dabei: Den Tee wie den Wein behandeln, also in kleine Schlucken trinken und geniessen.
* Alkoholfreier Wein: Nicht Traubensaft, nicht Wein, sondern Wein, dem der Alkohol entzogen wurde. Schmeckt allerdings gewöhnungsbedürftig.
Hier ein paar Ideen:
* Gespritzter Weisswein – auch im Winter: Mit Mineralwasser oder Citron, mit einem Stück Zitrone oder als Abwechslung mit einem Teil Bitterorange.
* Aperol Spritz light: Den Weisswein oder den Prosecco durch Tonicwater ersetzen.
Zum deftigen Hauptgang gehört ein Glas Rotwein. Oder auch zwei. Oder drei. Schnell hat man viel Wein intus und wird müde.
Eine Alternative muss her:
* Tee ist der neue Wein: Ein schwerer Schwarztee passt gut zu schweren Essen. Zum Dessert passt ein leichter Grüntee. Oder man lockert das Menü mit einem Tee als Zwischengang auf. Wichtig dabei: Den Tee wie den Wein behandeln, also in kleine Schlucken trinken und geniessen.
* Alkoholfreier Wein: Nicht Traubensaft, nicht Wein, sondern Wein, dem der Alkohol entzogen wurde. Schmeckt allerdings gewöhnungsbedürftig.