Den betroffenen Tieren müssen vor der Behandlung die Klauen geschnitten werden. Die betroffenen Stellen im Zwischenklauen- und Zwischenballenbereich werden gründlich mit dem Wasserstrahl gereinigt und dann mit einer wirksamen Salbe bedeckt. Danach wird der Fuss verbunden. Durch hygienisches Arbeiten wird die Übertragung der Krankheit von Tier zu Tier verhindert.
Der Klauenpfleger
Die Klauenpflegerin hat bei der Erkennung der Erdbeererkrankung eine wichtige Stellung. Meistens ist sie es, die neben dem Landwirt, die Krankheit zuerst entdeckt. Zum Klauenpfleger/ Klauenpflegerin kann man sich ausbilden lassen.
Der Klauenpfleger
Die Klauenpflegerin hat bei der Erkennung der Erdbeererkrankung eine wichtige Stellung. Meistens ist sie es, die neben dem Landwirt, die Krankheit zuerst entdeckt. Zum Klauenpfleger/ Klauenpflegerin kann man sich ausbilden lassen.