Zum Inhalt springen

Haushaltsleitern: Vorsicht Sturzgefahr

Haushaltsleitern sind praktisch, bergen aber auch Gefahren: Pro Jahren passieren in der Schweiz rund 9000 Unfälle im Zusammenhang mit Leitern. Meist liegt es an der falschen Anwendung. Mit diesen Tipps lassen sich Stürze vermeiden.

Download
Was muss eine sichere Haushaltsleiter haben?

* Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Leiter geprüft ist und ein entsprechendes Gütesigel aufweist.
* Breite Tritte mit einer rutschsicheren Oberfläche
* Genügend grosse Plattform, ebenfalls mit rutschsicherer Oberfläche
* Über der Plattform braucht es einen Sicherheitsbügel, damit man sich mit den Beinen anlehnen kann, wenn man zuoberst auf der Leiter steht. Der Sicherheitsbügel sollte mindestens 60 cm hoch sein.
* Zwischen den beiden Leiter-Schenkeln sollte eine Spreizsicherung sein, die verhindert, dass die Leiter auseinanderklappt.
* Die Leiterfüsse sollten aus Gummi oder Kunststoff sein – auf jeden Fall rutschfest.


Die Leiter richtig benutzen

* Die meisten Unfälle mit Leitern passieren, weil wir unkonzentriert und hastig arbeiten. Nehmen Sie sich immer Zeit, bevor Sie auf eine Haushaltsleiter steigen.
* Prüfen Sie zuerst: Ist die Leiter intakt oder ist zum Beispiel irgendwo eine Schraube locker? Steht die Leiter sicher? Ist die Spreizsicherung eingerastet oder gestreckt (Kette)?
* Tragen Sie bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk.
* Beim Besteigen der Leiter sollten Ihre Hände frei sein, damit Sie sich festhalten können. Werkzeuge trägt man daher am besten am Körper. Einige Haushaltsleitern verfügen auch über eine Ablageschale, in der man das Werkzeug deponieren kann.
* Arbeiten Sie auf der Leiter mit einem Gerät mit Kabel, achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in den Weg kommt. Lassen Sie es immer neben der Leiter herunterhängen.
* Arbeiten Sie auf der Haushaltsleiter immer nur in diese Richtung, in der Sie die Leiter auch bestiegen haben. Nicht seitlich, sonst besteht Kippgefahr.
* Führen Sie Arbeiten nur aus, wenn sie in Armlänge gut zu erledigen sind. Verschieben Sie die Leiter lieber einmal mehr.


Tipp zum Schluss: Leiter in Griffnähe aufbewahren

Auch wenn Haushaltsleitern eine gewisse Gefahr bergen, mit der richtigen Anwendung lassen sich Stürze vermeiden. Und: Trittleitern sind immer noch sicherer als Stühle oder andere gefährliche Steighilfen. Deshalb ist es ratsam, Haushaltsleitern griffbereit aufzubewahren. So greift man eher auf sie zurück, als wenn man sie erst im Keller holen muss.

Mehr von «Ratgeber»