Der Apotheker und Drogist Peter Portmann empfiehlt:
* Man kann die Zitronenmelisse als Tee, gemischt mit Pfefferminz, oder in Form von Tröpfchen als Urtinktur einnehmen.
* Achtung, getrockenete Zitronenmelisse ist konzentrierter. Pro Tasse reicht ein Kaffeelöffel. Auf einen Liter nimmt man einen Esslöffel getrocknete Blätter.
* Eine Urtinktur kann man gut selber herstellen: 20 Prozent Salbei, 80 Prozent Alkohol (aus der Apotheke), das ganze in einem Glasbehälter zwei Wochen an der Sonne stehen lassen. Anschliessend filtrieren.
* Fieberblasencreme mit Salbei kann man fixfertig in der Apotheke oder der Drogerie kaufen. Sie lässt sich aber auch selber herstellen.
* Man mischt eine normale, gut fetthalige Creme mit ätherischem Öl der Zitronenmelisse. Voilà, fertig ist die Creme gegen Fieberblasen.
* Man kann die Zitronenmelisse als Tee, gemischt mit Pfefferminz, oder in Form von Tröpfchen als Urtinktur einnehmen.
* Achtung, getrockenete Zitronenmelisse ist konzentrierter. Pro Tasse reicht ein Kaffeelöffel. Auf einen Liter nimmt man einen Esslöffel getrocknete Blätter.
* Eine Urtinktur kann man gut selber herstellen: 20 Prozent Salbei, 80 Prozent Alkohol (aus der Apotheke), das ganze in einem Glasbehälter zwei Wochen an der Sonne stehen lassen. Anschliessend filtrieren.
* Fieberblasencreme mit Salbei kann man fixfertig in der Apotheke oder der Drogerie kaufen. Sie lässt sich aber auch selber herstellen.
* Man mischt eine normale, gut fetthalige Creme mit ätherischem Öl der Zitronenmelisse. Voilà, fertig ist die Creme gegen Fieberblasen.