Hier ein paar Einsteigertipps des Kajak-Experten Mathias Junginger:
* Am besten einen Schnupperkurs besuchen. Dort kann man an einem Abend für zwei, drei Stunden aufs Wasser und lernt die grundsätzlichen Dinge kennen: Das Kajak selbst, aber auch Paddeltechnik und die Funktion der Hilfsmittel.
* Wer noch ungeübt ist, hält sich am besten einigermassen in Ufernähe auf.
* Wind und Wetter nicht unterschätzen: Ein friedlicher See kann bei Gewitter innerhalb von kurzer Zeit zum gefährlichen Wasser werden.
* Ebenfalls nicht zu unterschätzen: Die Gefahr der Unterkühlung. Bei Wassertemperaturen unter 15 Grad brauchts einen Schutz, beispielsweise einen Neoprenanzug, bei unter 12 Grad einen Trockenanzug.
* Denken Sie an die Schwimmweste! Man sieht auf unseren Gewässern immer noch zuviele Menschen ohne.
* Am besten einen Schnupperkurs besuchen. Dort kann man an einem Abend für zwei, drei Stunden aufs Wasser und lernt die grundsätzlichen Dinge kennen: Das Kajak selbst, aber auch Paddeltechnik und die Funktion der Hilfsmittel.
* Wer noch ungeübt ist, hält sich am besten einigermassen in Ufernähe auf.
* Wind und Wetter nicht unterschätzen: Ein friedlicher See kann bei Gewitter innerhalb von kurzer Zeit zum gefährlichen Wasser werden.
* Ebenfalls nicht zu unterschätzen: Die Gefahr der Unterkühlung. Bei Wassertemperaturen unter 15 Grad brauchts einen Schutz, beispielsweise einen Neoprenanzug, bei unter 12 Grad einen Trockenanzug.
* Denken Sie an die Schwimmweste! Man sieht auf unseren Gewässern immer noch zuviele Menschen ohne.