Zum Inhalt springen

Kinder «richtig» beschenken

Interaktive Plüschtiere, IPhones oder IPads: Für viele Grosseltern oder Paten ist bereits das Lesen der Weihnachtswunschlisten eine Herausforderung. Und oft gehen die Vorstellungen vom «richtigen Geschenk» weit auseinander.

Download
Sie heissen «Bouncy», «Pony-Baby», «Bayblade», «Chi-Chi-Love», «Spy-Cam Heli», «Drecksau» oder «Storycubes» und sie gehören momentan zu den beliebtesten Kinderspielzeugen. Es handelt sich dabei um sogenannten «Funktionsplüsch»; also Plüschtiere, die reagieren und Töne von sich geben, um Helikopter, die durch die Luft schiessen und um die allerneuesten Karten- und Würfelspiele.

Doch sollen sich diese Kinderwünsche erfüllen? Was ist sinnvoll, was eher nicht? SRF-Ratgeberpsychologe Rolf Heim mit Tipps, wie man Tränen und Enttäuschungen unter dem Christbaum verhindern kann.

Weitere Themen der Sendung:

* Soll man einem Kind bereits ein IPhone oder einen Computer schenken?
* Interaktives Plüschtier statt echtem Haustier: Unsinn oder doch zweckmässig?
* Wie sinnvoll sind Geldgeschenke?

Mehr von «Ratgeber»