Berücksichtigen Sie bei der Kürbis-Ernte diese Tipps:
* Ernsten Sie Kürbisse stets mit dem Stiel, so faulen sie nicht.
* Testen Sie, ob ein Kürbis geniessbar ist, indem Sie ihn aufschneiden und einen Schnitz davon auf der Zunge kosten. Ist der Geschmack nur im Geringsten bitter, ist der Kürbis giftig und verursacht Bauchweh. Das gilt auch für Kürbispflanzen, die manchmal aus dem Kompost im Garten spriessen. Sie stammen meist aus den Samen von kompostierten Kürbissen des letzten Jahres.
* Bitter sind vor allem Zierkürbisse. Wenn sie im Garten gemeinsam mit Esskürbissen vorkommen, kreuzen sie sich, und die nächste Generation wird ungeniessbar. Achten Sie beim Anpflanzen darauf.
* Ernsten Sie Kürbisse stets mit dem Stiel, so faulen sie nicht.
* Testen Sie, ob ein Kürbis geniessbar ist, indem Sie ihn aufschneiden und einen Schnitz davon auf der Zunge kosten. Ist der Geschmack nur im Geringsten bitter, ist der Kürbis giftig und verursacht Bauchweh. Das gilt auch für Kürbispflanzen, die manchmal aus dem Kompost im Garten spriessen. Sie stammen meist aus den Samen von kompostierten Kürbissen des letzten Jahres.
* Bitter sind vor allem Zierkürbisse. Wenn sie im Garten gemeinsam mit Esskürbissen vorkommen, kreuzen sie sich, und die nächste Generation wird ungeniessbar. Achten Sie beim Anpflanzen darauf.