«Halscheri», «Äckegstabi» oder «e Schiitli im Hals» - In der Schweizer Mundart gibt es viele Bezeichnungen für die Nackenstarre. Warum versteift sich die Halsmuskulatur bei kalter Luft? Und was kann man dagegen tun? Die DRS-Ratgeber-Ärztin Ursula Imhof gibt Auskunft.

Inhalt
Nackenstarre – warum sperrt der Hals?
Man wacht auf und kann plötzlich nicht mehr zur Seite schauen, den Hals wenden. Die Nackenstarre ist ziemlich harmlos, jedoch um so lästiger. Meistens ist sie die Folge von Durchzug und kalter Luft. Sie kommt also vor allem im Winter vor. Jedoch nicht nur.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen