Wenn es nach einer kühlen Wetterperiode plötzlich über 30° heiss wird, kommt es häufig zu Sonnenbrand an Früchten, denn sie haben sich noch nicht an die intensive Sonneneinstrahlung gewöhnt. Besonders gefährdet sind Äpfel von Säulen-und Niederstammbäumen, Himbeeren, Stachelbeeren und Holunder, welche der heissen Nachmittagssonne voll ausgesetzt sind.
Folgende Krankheitsbilder zeigen sich:
* Die Schale von Äpfeln zeigt zunächst orange, dann braune, runde Flecken, sie fühlen sich ledrig an
* Himbeeren bekommen ausgebleichte, weisse Stellen, welche später braun werden
Was tun?
* Vorbeugend mit schwarzem Netz oder leichtem Gartenvlies beschatten
* Beeren morgens alle 2 – 3Tage ausgiebig bewässern, damit sie nicht in einen Trockenstress geraten
* Äpfel mit Steinmehl bestäuben, das gibt einen feinen Film über die Früchte, welcher beim nächsten Regen abgewaschen wird
* Stachelbeeren im Herbst an einen schattigeren Ort umsetzen
* Himbeeren nicht an einen bränntig-heissen Standort setzen, Standort ohne heisse Nachmittagssonne wählen
* Beeren und Apfelbäume nachmittags kühlen: zwei bis dreimal einen Wassersprinkler laufen lassen und für 15 -20 Minuten beregnen
Wenn die grösste Hitze vorbei ist, ist auch die Gefahr von Sonnenbrand an den Früchten vorbei. Die Beeren sehen zwar unansehnlich aus, sind jedoch immer noch essbar – ganz im Gegensatz zu den Äpfeln, welche aufgrund der eingesunkenen Flecken schnell faulen.
Folgende Krankheitsbilder zeigen sich:
* Die Schale von Äpfeln zeigt zunächst orange, dann braune, runde Flecken, sie fühlen sich ledrig an
* Himbeeren bekommen ausgebleichte, weisse Stellen, welche später braun werden
Was tun?
* Vorbeugend mit schwarzem Netz oder leichtem Gartenvlies beschatten
* Beeren morgens alle 2 – 3Tage ausgiebig bewässern, damit sie nicht in einen Trockenstress geraten
* Äpfel mit Steinmehl bestäuben, das gibt einen feinen Film über die Früchte, welcher beim nächsten Regen abgewaschen wird
* Stachelbeeren im Herbst an einen schattigeren Ort umsetzen
* Himbeeren nicht an einen bränntig-heissen Standort setzen, Standort ohne heisse Nachmittagssonne wählen
* Beeren und Apfelbäume nachmittags kühlen: zwei bis dreimal einen Wassersprinkler laufen lassen und für 15 -20 Minuten beregnen
Wenn die grösste Hitze vorbei ist, ist auch die Gefahr von Sonnenbrand an den Früchten vorbei. Die Beeren sehen zwar unansehnlich aus, sind jedoch immer noch essbar – ganz im Gegensatz zu den Äpfeln, welche aufgrund der eingesunkenen Flecken schnell faulen.