Das lipidhaltige Sekret, das die Augen feucht hält, kommt aus den Talgdrüsen auf den Lidrandkanten. Diese können aber verstopfen oder das Sekret ist schlecht zusammengesetzt. Natürlich gibt es Hilfsmittel wie Augentropfen oder befeuchtete Tüchlein. Doch eine regelmässige Pflege hilft am effizientesten.
1. Wärme: Legen Sie eine Wärmemaske auf die Augen oder warme, befeuchtete Watterondellen. Es braucht aber schon ein paar Minuten, bis sich die Lipide verflüssigt haben. Vielleicht gewöhnen Sie sich die Lidrandpflege nach dem Duschen an oder beim Abschminken.
2. Massage: Streichen Sie das Oberlid von oben nach unten in Richtung Lidrandkante. Am besten schliessen Sie dabei die Augen. Und streichen Sie das Unterlid von unten nach oben in Richtung Lidrandkante. Dabei schauen Sie am besten nach oben. So regen Sie das verflüssigte Sekret in den Talgdrüsen an.
Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Bildschirm oder bei anderer konzentrierter Arbeit regelmässig blinzeln. Und legen Sie auch mal Pausen für Ihre Augen ein, während denen Sie die Augen stark zudrücken.
1. Wärme: Legen Sie eine Wärmemaske auf die Augen oder warme, befeuchtete Watterondellen. Es braucht aber schon ein paar Minuten, bis sich die Lipide verflüssigt haben. Vielleicht gewöhnen Sie sich die Lidrandpflege nach dem Duschen an oder beim Abschminken.
2. Massage: Streichen Sie das Oberlid von oben nach unten in Richtung Lidrandkante. Am besten schliessen Sie dabei die Augen. Und streichen Sie das Unterlid von unten nach oben in Richtung Lidrandkante. Dabei schauen Sie am besten nach oben. So regen Sie das verflüssigte Sekret in den Talgdrüsen an.
Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Bildschirm oder bei anderer konzentrierter Arbeit regelmässig blinzeln. Und legen Sie auch mal Pausen für Ihre Augen ein, während denen Sie die Augen stark zudrücken.