«New Cider» ist nichts anderes als saurer Most, Apfelschaumwein oder Apfelsekt. Und doch schmeckt «New Cider» ganz anders als saurer Most, denn es werden alte Sorten mitverarbeitet: Die Gerb- und Aromastoffe der alten Sorten sind wie der Hopfen beim Bier, sie geben dem Cider Struktur.
Wer gerne in Zukunft mit Cider zum Neujahr anstossen möchte – der setze jetzt einen Apfelbaum der alten Sorten, denn Herbst und Winter sind die beste Zeit um wurzelnackte Obstbäume zu setzen.
Diese alten und erhältlichen Sorten geben aromatischen Cider:
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt würziges, erdiges und mineralisches Cider- Aroma: Engishofer, Leuenapfel, Thurgauer Weinapfel, Schneiderapfel, Siebensüss.
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt balsamisches und dezent fruchtiges Cider- Aroma: Goldparmäne, Waldhöfler, Bohnapfel, Sternapi, Wilerrot, Osnabrücker Reinette.
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt fruchtiges, leicht blumiges und würziges Cider- Aroma: Södli Apfel, Gravensteiner, Sauergrauech, Chüsenrainer, Winterzitrone, Spätlauber, Tobiässler, Heimenhofer, Birnöpfel.
Weiterführende Informationen <https://apps.agroscope.info/s/bevog/cider/>
Wer gerne in Zukunft mit Cider zum Neujahr anstossen möchte – der setze jetzt einen Apfelbaum der alten Sorten, denn Herbst und Winter sind die beste Zeit um wurzelnackte Obstbäume zu setzen.
Diese alten und erhältlichen Sorten geben aromatischen Cider:
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt würziges, erdiges und mineralisches Cider- Aroma: Engishofer, Leuenapfel, Thurgauer Weinapfel, Schneiderapfel, Siebensüss.
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt balsamisches und dezent fruchtiges Cider- Aroma: Goldparmäne, Waldhöfler, Bohnapfel, Sternapi, Wilerrot, Osnabrücker Reinette.
* Diese Apfelsorten geben ein ausgeprägt fruchtiges, leicht blumiges und würziges Cider- Aroma: Södli Apfel, Gravensteiner, Sauergrauech, Chüsenrainer, Winterzitrone, Spätlauber, Tobiässler, Heimenhofer, Birnöpfel.
Weiterführende Informationen <https://apps.agroscope.info/s/bevog/cider/>