Zum Inhalt springen

Rebenschnitt im Februar

Damit der Rebstock wüchsig und vital bleibt, werden alljährlich Mitte Februar / Anfangs März 90% der einjährigen Ruten weggeschnitten. Dieser Schnitt nennt man den Zapfenschnitt.

Download
Die einjährigen, hellbraunen Ruten werden auf 1-2 Knospen zurückgeschnitten. Die Knospen befinden sich an den Verdickungen, den sogenannten Blattknoten des Triebes. Falls weiteres Längen- oder Breitenwachstum gewünscht ist, werden die jeweils vordersten Ruten auf 6 – 8 Knospen zurück geschnitten und diese längeren Ruten in die entsprechende Richtung gebunden.


Saft für Vögel

Wenn man zu spät schneidet, kann es vorkommen, dass der Saft in den Reben bereits steigt und an den Schnittstellen leicht süsser Pflanzensaft heraus tropft. Dies schadet den Rebstöcken aber nicht. Es freut die Vögel. Gelegentlich trinken Kohl- und Blaumeise, sowie die ersten Schmetterlinge davon.

Mehr von «Ratgeber»