Der Ansturm war enorm, die Schutzbrillen an den meisten Orten im Nu ausverkauft. Ohne die geeignete Brille in die Sonne zu schauen, ist aber gefährlich. Es kann die Netzhaut im Auge verletzen.
Vor normalen Sonnenbrillen, geschwärzten Gläsern, Alufolien oder ähnlichen Hilfsmittel warnt Beat Gerber vom Bundesamt für Gesundheit. Auch wer eine Schutzbrille von der letzten Finsternis in der Schublade findet, solle diese nur verwenden, wenn das Schutzfristdatum noch erkennbar und gültig sei. Eine Brille selber basteln soll nur, wer sicher sei, die richtige zertifizierte Schutzfolie zu verwenden.
Ungefährlicher Live-Stream
Wer auf Nummer sicher gehen will, schliesst sich am Freitag zwischen 9.26 Uhr und 11.46 Uhr einer Schweizer Sternwarte an. Dort können die Schutzbrillen allenfalls geteilt werden.
Eine weitere Alternative ist das Internet. Den Livestream von Schweizer Radio und Fernsehen gibt es Freitag ab 9.20 Uhr auf srf.ch <http://www.srf.ch/> .
Vor normalen Sonnenbrillen, geschwärzten Gläsern, Alufolien oder ähnlichen Hilfsmittel warnt Beat Gerber vom Bundesamt für Gesundheit. Auch wer eine Schutzbrille von der letzten Finsternis in der Schublade findet, solle diese nur verwenden, wenn das Schutzfristdatum noch erkennbar und gültig sei. Eine Brille selber basteln soll nur, wer sicher sei, die richtige zertifizierte Schutzfolie zu verwenden.
Ungefährlicher Live-Stream
Wer auf Nummer sicher gehen will, schliesst sich am Freitag zwischen 9.26 Uhr und 11.46 Uhr einer Schweizer Sternwarte an. Dort können die Schutzbrillen allenfalls geteilt werden.
Eine weitere Alternative ist das Internet. Den Livestream von Schweizer Radio und Fernsehen gibt es Freitag ab 9.20 Uhr auf srf.ch <http://www.srf.ch/> .