Wer an der Haut knibbelt, Nägel kaut oder sich immer wieder Haare ausreisst, handelt häufig in Folge von Stress: «Das wussten schon die alten Griechen,» sagt die Psychiaterin und Psychotherapeutin Marie Zipser von der Klinik Hirslanden. Stress kann Hautkrankheiten verschlimmern und Hautkrankheiten können wiederum psychisch belastend sein. Es gibt ein eigenes Fachgebiet zum Zusammenhang von Haut und Psyche, die Psychodermatologie.
Besonders die Hautkrankheiten Schuppenflechte und Neurodermitis sind gut erforscht in diesem Zusammenhang. Betroffene haben ein höheres Risiko für Depressionen und Angstzustände. Deswegen kann es sinnvoll sein, Probleme ganzheitlich zu betrachten und zusätzlich zur Behandlung der Haut eine Psychotherapie in Betracht zu ziehen, meint Psychiaterin Zipser.
Besonders die Hautkrankheiten Schuppenflechte und Neurodermitis sind gut erforscht in diesem Zusammenhang. Betroffene haben ein höheres Risiko für Depressionen und Angstzustände. Deswegen kann es sinnvoll sein, Probleme ganzheitlich zu betrachten und zusätzlich zur Behandlung der Haut eine Psychotherapie in Betracht zu ziehen, meint Psychiaterin Zipser.