Derzeit populäre, verfügbare Systeme
* Oculus Rift, erschienen im März 2016, rund 600 bis 700 Franken, mit Oculus Touch zusätzlich rund 150 Franken, PC mit aktueller Hardware nötig
* HTC Vive, erschienen im April 2016, rund 700 bis 800 Franken, PC mit aktueller Hardware nötig
* Playstation VR, rund 350 bis 450 Franken, erschienen im Oktober 2016, Playstation 4 nötig
* Smartphone-VR-Brillen: Daydream (Google), Gear VR (Samsung). Nur mit den spezifischen Marken-Smartphones möglich
Ein Besuch in einem VR-Center ist eine gute Alternative
Die im Moment erhältlichen VR-Brillen lohnen sich noch kaum, vor allem nicht, wenn man keine entsprechende Grundausstattung hat (aktueller PC oder Playstation 4 oder neues Marken-Smartphone).
Ausserdem sind die Systeme bereits älter als ein Jahr. Es ist zu erwarten, dass bald einmal technisch aktuellere VR-Brillen der nächsten Generation herauskommen.
Als Alternative bietet sich ein Besuch in einem VR-Center der Schweiz an, unter anderem in Dietlikon und Basel.
* Oculus Rift, erschienen im März 2016, rund 600 bis 700 Franken, mit Oculus Touch zusätzlich rund 150 Franken, PC mit aktueller Hardware nötig
* HTC Vive, erschienen im April 2016, rund 700 bis 800 Franken, PC mit aktueller Hardware nötig
* Playstation VR, rund 350 bis 450 Franken, erschienen im Oktober 2016, Playstation 4 nötig
* Smartphone-VR-Brillen: Daydream (Google), Gear VR (Samsung). Nur mit den spezifischen Marken-Smartphones möglich
Ein Besuch in einem VR-Center ist eine gute Alternative
Die im Moment erhältlichen VR-Brillen lohnen sich noch kaum, vor allem nicht, wenn man keine entsprechende Grundausstattung hat (aktueller PC oder Playstation 4 oder neues Marken-Smartphone).
Ausserdem sind die Systeme bereits älter als ein Jahr. Es ist zu erwarten, dass bald einmal technisch aktuellere VR-Brillen der nächsten Generation herauskommen.
Als Alternative bietet sich ein Besuch in einem VR-Center der Schweiz an, unter anderem in Dietlikon und Basel.