Vitamin D ist ein spezielles Vitamin. Der Körper muss es selber produzieren, beziehungsweise aktivieren. Dies tut er, wenn Sonnenlicht auf unsere Haut scheint.
Im Sommer reichen zehn Minuten Sonne täglich auf Gesicht und Unterarme und die meisten von uns sind gut mit Vitamin D versorgt. Im Winter erhalten wir kaum die nötige Dosis Sonnenschein.
Risikogruppen, wie Säuglinge bis drei Jahre, Schwangere und Stillende und Senioren ab 60 Jahren, sollen ganzjährig Vitamin D Supplemente nehmen, sagt das BAG. Alle anderen im Winter.
Ist dies wirklich nötig? Was bedeutet ein Vitamin D Mangel? Diese und weitere Fragen beantwortet SRF-Ärztin Ursula Imhof im «Ratgeber».
Im Sommer reichen zehn Minuten Sonne täglich auf Gesicht und Unterarme und die meisten von uns sind gut mit Vitamin D versorgt. Im Winter erhalten wir kaum die nötige Dosis Sonnenschein.
Risikogruppen, wie Säuglinge bis drei Jahre, Schwangere und Stillende und Senioren ab 60 Jahren, sollen ganzjährig Vitamin D Supplemente nehmen, sagt das BAG. Alle anderen im Winter.
Ist dies wirklich nötig? Was bedeutet ein Vitamin D Mangel? Diese und weitere Fragen beantwortet SRF-Ärztin Ursula Imhof im «Ratgeber».