
Inhalt
Was ist Arthrose?
Gelenkschmerzen sind häufig auf Arthrose zurückzuführen. Dabei kommt es zu einem Verschleiss der Gelenkknorpel, dem Knorpel also, der die Knochen bei der Bewegung schützt.
Ist der Gelenkknorpel abgenutzt, ist das sehr schmerzhaft, weil die sich die Knochen bei jeder Bewegung berühren und aneinander reiben. Am meisten von Arthrose betroffen sind die Gelenke in Knien, Hüften, Fingern und Schultern.
Wie Arthrose entsteht und was man dagegen tun kann und welche Vorsorge-Möglichkeiten es gibt, darüber informiert der Ratgeber Arzt Dr. med. Philipp Tschopp.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.