Als Zimmerpflanze gehalten, kann man einzelne Blätter fein geschnitten zum aromatisieren von Tee, Reis und Kompott verwenden. Tee-Tipp: Die Blätter von Kardamom und Thai-Basilikum kombinieren.
Kardamom kann leicht aus Samen gezogen werden, sie keimen an der Wärme rasch. Entsprechende Anbieter findet man im Internet. Sobald die junge Kardamom-Pflanze drei bis vier echte Blätter aufweist wird er in ein flaches Pflanzgefäss umgetopft. Im Winter regelmässig mit Wasser besprühen. Vom Frühling bis zum Herbst alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger nähren. Ab Ende Mai an einen halbschattigen Standort im Garten oder auf den Balkon platzieren.
Kardamom kann leicht aus Samen gezogen werden, sie keimen an der Wärme rasch. Entsprechende Anbieter findet man im Internet. Sobald die junge Kardamom-Pflanze drei bis vier echte Blätter aufweist wird er in ein flaches Pflanzgefäss umgetopft. Im Winter regelmässig mit Wasser besprühen. Vom Frühling bis zum Herbst alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger nähren. Ab Ende Mai an einen halbschattigen Standort im Garten oder auf den Balkon platzieren.