Quecken brauchen Sonnenlicht um zu wachsen, deckt man die verunkrautete Fläche mit einem Unkrautschutz-Vlies ab, so verkümmern sie und sterben ab.
Die Rhizome der Quecke sind zugleich Nährstoffspeicher und können über ein Jahr lang im Boden überleben, deshalb muss das Unkrautschutz-Vlies zwei Jahre liegen bleiben.
Quecken haben spitze Rhizom-Enden, deshalb braucht man ein besonders dicht gewobenes Unkrautschutz-Vlies. Damit die Fläche nicht einfach brach liegt, kann in das Vlies Löcher geschnitten werden und Kürbis- oder Melonen gepflanzt werden
Für diese Methode braucht es folgendes: zwei Jahre Geduld, ein Unkrautschutz-Vlies, dazugehörende Verankerungen, Kürbis- oder Melonensetzlinge oder Samen, Kompost und organischen Dünger.
Und so funktioniert es:
* Quecken bodeneben zurückschneiden, Schnittgut verteilen
* 2 - 3m2 Platz pro Pflanze einrechnen: je nach Grösse der Fläche bereitet man eine entsprechende Menge an Pflanzlöchern vor: Erde lockern, Kompost und organischer Dünger untermischen, zur Erkennung einen grösseren Stein darauf legen
* Unkrautschutz – Vlies über die Fläche ausbreiten und am Rand gut verankern
* Dort, wo der Stein das Pflanzloch anzeigt ein circa 20 cm langes und breites Kreuz einschneiden, die Ecken aufklappen und die Kürbis- / Melonenpflanzen setzen oder säen
* Im Winter Vlies entfernen und 10cm dick mulchen mit Chinaschilf / Hanf oder Rasenschnitt und gehäckseltem Stroh
* Im zweiten Frühling Vlies auflegen, befestigen und neuen Kompost und organischen Dünger ins Pflanzloch geben, wiederum Kürbisse / Melonen setzen oder säen
* Im Herbst oder im kommenden Frühling ist die Fläche pflanzbereit
Die Rhizome der Quecke sind zugleich Nährstoffspeicher und können über ein Jahr lang im Boden überleben, deshalb muss das Unkrautschutz-Vlies zwei Jahre liegen bleiben.
Quecken haben spitze Rhizom-Enden, deshalb braucht man ein besonders dicht gewobenes Unkrautschutz-Vlies. Damit die Fläche nicht einfach brach liegt, kann in das Vlies Löcher geschnitten werden und Kürbis- oder Melonen gepflanzt werden
Für diese Methode braucht es folgendes: zwei Jahre Geduld, ein Unkrautschutz-Vlies, dazugehörende Verankerungen, Kürbis- oder Melonensetzlinge oder Samen, Kompost und organischen Dünger.
Und so funktioniert es:
* Quecken bodeneben zurückschneiden, Schnittgut verteilen
* 2 - 3m2 Platz pro Pflanze einrechnen: je nach Grösse der Fläche bereitet man eine entsprechende Menge an Pflanzlöchern vor: Erde lockern, Kompost und organischer Dünger untermischen, zur Erkennung einen grösseren Stein darauf legen
* Unkrautschutz – Vlies über die Fläche ausbreiten und am Rand gut verankern
* Dort, wo der Stein das Pflanzloch anzeigt ein circa 20 cm langes und breites Kreuz einschneiden, die Ecken aufklappen und die Kürbis- / Melonenpflanzen setzen oder säen
* Im Winter Vlies entfernen und 10cm dick mulchen mit Chinaschilf / Hanf oder Rasenschnitt und gehäckseltem Stroh
* Im zweiten Frühling Vlies auflegen, befestigen und neuen Kompost und organischen Dünger ins Pflanzloch geben, wiederum Kürbisse / Melonen setzen oder säen
* Im Herbst oder im kommenden Frühling ist die Fläche pflanzbereit